Funk Fernbedienung
- Batterielebensdauer: ca. 1 bis 3 Jahre
- Arbeitsstrom: ≤ 15 mA
- Gehäuse-Material: ABS-Kunststoff
- Arbeitsfrequenz:433 MHZ
- Reichweite:. 150m
- Arbeitstemperatur : -10 ° - + 55 °
- 300K Schlagfestigkeit
- Batterien 2 X 3V Knopfzellen 2016
Herstellerkeppsecure
Verfügbarkeit:auf Lager 24 stk.
Artikel Nr.:KR-RC531
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage
Beschreibung
Lieferumfang zu diesem Angebot
|
![]() |
Funktionsbeschreibung
Schlagfeste Funk-Fernbedienung mit Vier-Tasten für: scharfstellen, deaktivieren, teilscharfstellen, Notruftaste
Einfache Installation
Die Installation der Funk Fernbedinung ist schnell und einfach durch das anlernen an der Alarmzentrale erledingt und kann von Jedermann ohne Fachkentnisse durchgeführt werden.
Technische Daten
Funk Fernbedienung
Funk Fernbedienung
- Fernbedienung mit Vier-Tasten für: Alarm aktiviern-/deaktivieren, Zonen Aktivierung und Notfalltaste.
- Batterielebensdauer: ca. 1 bis 3 Jahre
- Arbeitsstrom: 15 mA
- Arbeitsfrequenz:433 MHZ
- Reichweite:. 150m
- Arbeitstemperatur : -10 ° - + 55 °
- Arbeitstemperatur: -25 ° - + 65 °
- 300K Schlagfestigkeit
Kundenrezensionen
Batterieentsorgung
Hinweis auf Batterieentsorgung
Hinweise zur Rücknahme von Altbatterien
Nach dem Batteriegesetz (BattG) dürfen Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endnutzer daher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Wir sind als Vertreiber von Batterien und Produkten, die auswechselbare Batterien enthalten, zur Rücknahme von Altbatterien (mit Ausnahme von Produkten mit fest eingebauten Altbatterien) verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Menge, derer sich Endnutzer üblicherweise entledigen.
Altbatterien können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden (isolieren Sie dann bitte die Pole für den Postversand zur Vermeidung von Brandgefahr) oder direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
Kepp solution
Inhaber Frank Keppeler
Narzissenweg 1
74252 Massenbachhausen
Telefon: 07138-4013604
Telefax: 07138-4013648
E-Mail: info@kepp-solution.de
Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Schadstoffhaltige Batterien sind mit chemischen Symbolen besonders gekennzeichnet. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht
"Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei und "Hg" für Quecksilber.
Nach dem Batteriegesetz (BattG) dürfen Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endnutzer daher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Wir sind als Vertreiber von Batterien und Produkten, die auswechselbare Batterien enthalten, zur Rücknahme von Altbatterien (mit Ausnahme von Produkten mit fest eingebauten Altbatterien) verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Menge, derer sich Endnutzer üblicherweise entledigen.
Altbatterien können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden (isolieren Sie dann bitte die Pole für den Postversand zur Vermeidung von Brandgefahr) oder direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
Kepp solution
Inhaber Frank Keppeler
Narzissenweg 1
74252 Massenbachhausen
Telefon: 07138-4013604
Telefax: 07138-4013648
E-Mail: info@kepp-solution.de
Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Schadstoffhaltige Batterien sind mit chemischen Symbolen besonders gekennzeichnet. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht
"Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei und "Hg" für Quecksilber.
